A4 (Wohnung für 4 Personen)
Wohnfläche in m2 - 55
Anzahl der Schlafzimmern - 2
A2+1 (Wohnung für 2 Personen + extra Bett)
Wohnfläche in m2 - 40
Anzahl der Schlafzimmern - 1
Studio2+1 (Unterkunft für 2 Personen + extra Bett)
Wohnfläche in m2 - 27
Anzahl der Schlafzimmern - 1
Studio2 (Unterkunft für 2 Personen)
Wohnfläche in m2 - 25
Anzahl der Schlafzimmern - 1
S2+1 (Zimmer für 2 Personen + extra Bett)
mit Badezimmer
Unser Haus befindet sich auf der östlichen Seite des Franziskaner Klosters, oberhalb des Pinienwalds. Es ist ein modernes Haus aus Stein gemacht in einer sehr ruhigen Lage, nah am Strand und Meer, aber nicht weit vom Zentrum entfernt. Es gibt einen Grill und eine gemeinsame Terrasse für unsere Gäste im Garten mit üppiger Vegetation. Alle Wohnungen haben einen Balkon mit Meeresblick, Sat TV, Heizung und Klimaanlage. Das Haus verfügt über eigene Parkplätze.
Max. Personen: 16 | Ankunft: 14.00 Uhr | Abreise: 10.00 Uhr | Die Endreinigung ist im Preis inkludiert.
Die Insel Hvar gehört laut Umfragen zu den zehn schönsten Inseln der Welt. Die Insel Hvar und die davorliegende Inselgruppe Pakleniki otoci bieten Ihren Gästen eine abgeschiedene Küste, saubere und schöne Strände und ein angenehmes Klima. Für Aktiv und Badeurlauber bietet die Insel zahlreiche Buchten und unzählige Wanderwege. Der Durchschnitt an Sonnenstunden im Jahr liegt auf Hvar bei 2.726 Stunden - das sind die meisten Sonnenstunden für eine Insel in Europa. Dies wirkt sich natürlich auch auf die Wassertemperatur aus. Zwischen Juni und Oktober liegt die Wassertemperatur bei angenehmen 20° C. Dazu weht meist der angenehme Sommerwind Maestral, der ideal ist für Segler und Windsurfer. Im Sommer ist die Insel bei Badeurlaubern sehr beliebt und in den Wintermonaten bei Kurgästen, die die Insel wegen des milden Klimas besuchen. Das besonders klare und türkisfarbene Meer um Hvar und der Inselgruppe Pakleniki otoci ist bietet viele schöne Tauchplätze für Taucher. Die Insel ist auch bekannt für den Wein- und Olivenanbau, sowie für den auf der Insel weit verbreiteten Lavendel, weswegen die Insel auch von vielen als die Lavendelinsel bezeichnet wird.