A2+1 (Wohnung für 2 Personen + extra Bett)
Wohnfläche in m2 - 28
Anzahl der Schlafzimmern - 1
A5+2 (Wohnung für 5 Personen + 2 extra Betten)
Wohnfläche in m2 - 65
Anzahl der Schlafzimmern - 3
A4+2 (Wohnung für 4 Personen + 2 extra Betten)
Wohnfläche in m2 - 53
Anzahl der Schlafzimmern - 2
A6 (apartment for six persons)
Surface in m2 - 58
Ferienwohnungen Nikolica befinden sich in Dingač auf der Halbinsel Peljesac, 95 km westlich von Dubrovnik. Es ist ein idealer Ort für alle diejenigen, die natürlichen Schönheiten des Mittelmeers genießen und für diejenigen, die gerne tauchen. Es ist ein beliebter Urlaubsort für Familien-Urlauber aus ganz Europa. Dingač und seine Umgebung sind für ihre Weinbautradition bekannt - der Wein aus Dingač ist einer der besten roten Weine Kroatiens. Dieser ausgezeichnete Wein hat einen starken Geschmack aufgrund des warmen Klimas mit viel Sonne. Aus diesem Grund und um die Ruhe zu genießen kommen viele Touristen zu uns. Genießen Sie die Sonne auf der schönen Sand - und Kiesstrände sowie auf den felsigen Liegeflächen vor Privathäusern. Zu Fuß zum nächsten Strand sind es 20 m und die Arten des Strandes sind Kies und Betonplatten.
Max. Personen: 55 | Ankunft: 14.00 Uhr | Abreise: 10.00 Uhr
Peljasac wird vor allem von Weinkennern sehr geschätzt, da man ihr nicht von ungefähr den Beinamen "Halbinsel des Weins" gegeben hat. Die Halbinsel Peljesac, die zu den besten Weinanbaugebieten des Landes gehört, ragt etwa 50 Kilometer von Dubrovnik entfernt ins Meer hinein. Mit ihren knapp 70 Kilometern Länge ist Peljesac nach Istrien die zweitgrößte Halbinsel Kroatiens. Peljesac ist ein wunderschönes Reiseziel für alle, die eine urwüchsige mediterrane Natur zu schätzen wissen. Die hohen Berge der Halbinsel bieten eine grandiose Fernsicht. So kann man vom 961 Meter hohen Sveti Ilija bei guten Wetterbedingungen sogar bis nach Italien schauen. Bizarre Karstfelsen werden von Tälern mit Olivenbäumen, Pinien, Buchen, Eichen und Feigenbäumen durchschnitten. Obwohl Peljesac durchaus als landschaftliches Kleinod bezeichnet werden darf, ist es zu keiner Zeit von Touristenströmen überlaufen, was die Halbinsel besonders für Ruhe- und Erholungssuchende zum Geheimtipp werden lässt.